🚰 Rohrbruch – Ursachen und Behebung
Ein Rohrbruch kann wirklich zu einem ernsten Problem in der Wasserversorgung werden. Denn ein Rohrbruch kann grosse Wasserschäden verursachen oder sogar die gesamte Versorgung beeinträchtigen. Deshalb ist es wichtig, die Ursachen genau zu kennen und zu verstehen, wie man Rohrbrüche schnell und richtig behebt.
Dieser Artikel beschäftigt sich ausschliesslich mit Defekten, die vor dem Wasserzähler auftreten!
🔍 Ursachen von Rohrbrüchen

Materialermüdung: Rohrleitungen sind der Erdbewegung ausgesetzt. Gerade in Hanglagen kann dies über Jahre enorme Kräfte freisetzen. Dadurch können alte Leitungen leicht brechen.
Frostschäden: Wenn Wasser in den Rohren gefriert, dehnt es sich aus. Folglich entstehen Risse oder Brüche.

Fehlerhafte Installation: Wenn Rohre schlecht verbunden oder falsch verlegt sind, erhöht sich das Risiko für Brüche deutlich.
🛠️ Wie erkennt man einen Rohrbruch?
- Austretendes Wasser deutet offensichtlich auf einen Defekt hin
- Ungewöhnliche Geräusche beim Wasserzähler können ebenfalls ein Warnzeichen sein
- Ein plötzlicher Wasserdruckabfall ist ein weiteres Indiz für einen Rohrbruch.
- Darüber hinaus vergleicht der Versorger in der Regel den Nachtverbrauch. Steigt das Minimum über mehrere Tage an, so ist dies ein Hinweis auf eine defekte Leitung
- Zudem betreiben viele Versorger ein Logger-System, bei dem nachts die Leitung „abgehorcht“ wird. Hierbei wird die, durch das Leck erzeugte, Vibration gemessen
- Die neuste Technologie setzt auf Echtzeit-Auswertung von Satellitenbildern

⚙️ Sofortmassnahmen bei einem Rohrbruch
- Zuerst solltest du den Pikettdienst der Wasserversorgung aufbieten (Google: „Brunnenmeister + Gemeindename“) wir sind immer für euch da
- Falls das Leck auf der Strasse ist, sicher die Schadstelle so ab, dass niemand drüber fährt (Gefahr durch Unterspülung)
- Falls nötig, pumpst du Wasser ab oder verhinderst das Volllaufen deines Kellers / Garage (Feuerwehr)
- Wenn der Schaden dich betrifft, dokumentierst du diesen mit Fotos, um alles festzuhalten. Halte auch direkt die Daten deiner Gebäudeversicherung parat
🔧 Behebung von Rohrbrüchen
Je nach Ausmass des Schadens gibt es verschiedene Reparaturmethoden. Zunächst entscheidet der Pikettmonteur, ob eine temporäre Ausserbetriebnahme und provisorische Versorgung machbar und sinnvoll ist. Falls nicht, können kleine Risse und Löcher oft mit einer Reparaturschelle abgedichtet werden. Bei grösseren Schäden wird hingegen das beschädigte Rohrstück herausgeschnitten und ersetzt. Ausserdem ermöglichen moderne Verfahren wie die Richtpressung für Hausanschlüsse eine kostengünstige Sanierung, ohne dass grosse Erdarbeiten nötig sind.

🛡️ Prävention von Rohrbrüchen
- Regelmässige Kontrolle der Amaturen hilft, diese im Schadenfall nutzen zu können.
- Frostschutzmassnahmen, wie die richtige Verlegetiefe und Einbauabstände, verhindern Frostschäden effektiv.
- Ausserdem sollte man mechanische Belastungen an Rohren vermeiden.
- Schliesslich sorgt eine fachgerechte Installation und die Nutzung langlebiger Materialien für eine längere Lebensdauer.
- Für gewöhnlich sollten 1-2% des Leitungsnetz jedes Jahr erneuert werden. Hierbei wird nach einer speziellen Schadenmatrix entschieden, wo eine Erneuerung am dringendsten ist.
📚 Weiterführende Informationen
aquaPartner – euer zuverlässiger Partner in Kölliken und Umgebung