🏭 Ein Tag im Leben eines Brunnenmeisters
Sauberes Trinkwasser kommt bei uns wie selbstverständlich aus dem Hahnen. Damit das auch so bleibt, kümmert sich der Brunnenmeister Tag für Tag um die Technik im Hintergrund. Denn nur durch regelmässige Kontrollen, genaue Messungen und schnelles Handeln bei Störungen kann die Versorgung reibungslos funktionieren. Deshalb ist er täglich unterwegs – von der ersten Kontrolle am Morgen bis hin zur letzten Baustelle am Abend. In diesem Beitrag zeigen wir euch, wie ein typischer Arbeitstag eines Brunnenmeisters abläuft.
🌅 Früh am Morgen – Der Tag von unserem Brunnenmeister beginnt
- Zuerst wird das nötige Material gerüstet – von Werkzeugen, der passenden Schutzausrüstung bis hin zu Probenflaschen.
- Anschliessend fährt der Brunnenmeister zum Feuerwehrlokal, um dort die Löschklappe zur Überprüfung auszulösen.
- Danach geht es weiter zum Stufenpumpwerk. Dort prüft er den Pumpenlauf, liest Zählerstände ab und beurteilt die gesamte Anlage. Gegebenenfalls wird gereinigt oder etwas nachjustiert.
🚗 Kontrolle im Netz – Reservoir & Quellen
- Vor Ort im Reservoir kontrolliert der Brunnenmeister, ob die Stellung der Löschklappe korrekt ist.
- Zusätzlich werden die Abläufe und Siphonierungen gespült.
- Auch die automatische Trübungskontrolle und die UV-Anlage werden überprüft. Falls nötig, wird die Anlage gereinigt.
- Zum Abschluss nimmt er eine Wasserprobe welche er später ins Labor bringt.
🏞️ Quellkontrolle & Schutzzonen
- Nun geht es zu den Quellen. Hier führt der Brunnenmeister zunächst eine Kontrolle der Schutzzonen durch – so bleibt das Einzugsgebiet der Quelle sauber und geschützt.
- Nachdem er den Schacht belüftet hat, steigt er hinab und kontrolliert, ob die Sammelbecken gereinigt werden müssen.
- Zudem misst er die Quellschüttungen, Temperatur und Leitfähigkeit – alles wird sorgfältig dokumentiert.
- Ebenso wird die Siphonierung gespült.
🔁 Zurück zur Zentrale
- In der Leitwarte stellt der Brunnenmeister die Löschklappe wieder zurück.
- Zudem überprüft er den Nachtverbrauch – hierdurch erkennt man auch kleinste Wasserverluste.
- Zum Schluss bringt er die Wasserprobe zum Amt für Verbraucherschutz.
🍽️ Mittagspause
Nach einem intensiven Vormittag gönnt sich der Brunnenmeister eine Pause – denn am Nachmittag wartet bereits der nächste Einsatz: eine Hausanschluss-Erneuerung.
🔩 Baustelle – Hausanschluss erneuern
- Er rüstet das notwendige Material – von Formteilen bis zu Druckleitungen.
- Vor Ort klärt er mit dem Polier die Leitungsführung ab und beginnt dann mit der Montage.
- Die Hauseinführung wird montiert, das Rohr verlegt.
- Danach bohrt er die Hauptleitung unter Druck an – das erfordert viel Erfahrung.
- Die neue Zuleitung wird entlüftet, gespült und kontrolliert.
- Anschliessend wird der Einmesser aufgeboten, der die genaue Lage dokumentiert.
📝 Tagesabschluss
- Nun erstellt der Brunnenmeister den Materialauszug und den Stundenrapport.
- Zurück im Werkhof wird das Material sorgfältig gereinigt und sauber verräumt.
- Dann heisst es: Feierabend!
👉 Wie ihr seht: Der Beruf des Brunnenmeisters ist sehr abwechslungsreich. Gleichzeitig trägt er grosse Verantwortung – für unsere Gesundheit, unsere Sicherheit und eine zuverlässige Wasserversorgung.
📚 Weiterführende Informationen
aquaPartner – euer zuverlässiger Partner in Kölliken und Umgebung