🔍 Wartung und Inspektion der Inneninstallation
Trinkwasser ist unser wichtigstes Lebensmittel – darum verdient auch die Inneninstallation regelmässige Aufmerksamkeit. Nicht nur die Heizung sollte regelmässig entlüftet und der FI-Schalter ausgelöst werden, sondern auch die Trinkwasseranlage sollte regelmässig überprüft werden. Warum das wichtig ist und worauf du achten solltest, erfährst du hier.
🧰 Warum ist die Wartung der Inneninstallation wichtig?
Trinkwasserleitungen und ihre Bauteile altern mit der Zeit – genau wie Dichtungen, Ventile oder Armaturen. Veraltete Komponenten, kleine Undichtigkeiten oder Ablagerungen können die Qualität des Wassers negativ beeinflussen. Umso wichtiger ist es, regelmässig auf den Zustand der Hausinstallation zu achten und bei Bedarf rechtzeitig zu handeln.Zudem sollte jede Entnahmestelle mindestens alle 72 Stunden gründlich gespült werden. Denn in wenig genutzten Leitungen steht das Wasser oft über längere Zeit – ein idealer Nährboden für Bakterien und Biofilme. Durch eine regelmässige Wartung lässt sich das Risiko minimieren, sodass das Trinkwasser dauerhaft sauber, frisch und gesundheitlich unbedenklich bleibt.
🔎 Was sollte regelmässig kontrolliert werden?
- Absperrventile: Lassen sie sich leicht schliessen? Tropfen sie?
- Hauswasserfilter: Muss der Einsatz gespült (alle 2 Monate) oder ersetzt (in der Regel 6-12 Monate) werden?
- Sicherheitsventile: Funktionieren sie einwandfrei?
- Boiler: Wird das Wasser korrekt erhitzt? Gibt es Kalkablagerungen?
- Armaturen: Tropfen Wasserhähne? Ist die Bedienung schwergängig?
- Verbrauchsstellen: Gibt es Spülungen für selten genutzte Leitungen?
- Trinkwasserqualität: Wird der Geruch oder Geschmack verändert wahrgenommen?
👉 Tipp: Bewege jeden Hahnen deiner Inneninstallation mindestens einmal jährlich. Dazu den Hahnen komplett schliessen, danach wieder komplett öffnen und zum Schluss eine viertel Drehung schlissen. Hierdurch bleibt das Innenleben geschmeidig und funktioniert im Notfall.

⚠️ Typische Probleme in der Inneninstallation
Viele Probleme entwickeln sich schleichend – und werden erst spät bemerkt. Deshalb lohnt sich ein genauer Blick. Hier ein paar typische Beispiele:
- Verkalkte Leitungen – verringern den Wasserdruck und erhöhen den Energieverbrauch.
- Undichte Verbindungen – können zu Wasserschäden oder Schimmel führen.
- Stagnation – erhöht das Risiko von Keimen und Biofilmen in der Leitung.
- Veraltete Bauteile – entsprechen oft nicht mehr dem heutigen Stand der Technik.
Deshalb gilt: Je früher du Probleme erkennst, desto einfacher (und günstiger) ist die Lösung. Ausserdem schützt du dich vor teuren Folgeschäden.
🛠️ Kontrolle durch Fachpersonal
In regelmässigen Abständen sollte ein Installateur einen Blick auf die gesamte Inneninstallation werfen. Denn er erkennt frühzeitig potenzielle Gefahren. Ausserdem kann er Filtereinsätze tauschen, Sicherheitsventile prüfen und Dichtungen erneuern. Auch die Funktionsprüfung von Rückflussverhinderern oder Entnahmestellen gehört dazu. So bleibt deine Anlage nicht nur funktionstüchtig – sondern auch hygienisch sicher.
👉 Besonders bei Umbauten oder nach langer Nichtbenutzung ist eine komplette Inspektion empfehlenswert. So schützt du deine Gesundheit und dein Zuhause.
👉 Verwende NIEMALS Kriechöle (das wohl bekannteste ist WD40) um etwas gangbar zu machen. Wie es der Name bereits verrät, kriecht das Öl. Auch bis ins Trinkwasser, wenn man es direkt an der Inneninstallation verwendet. Für solche Anforderungen gibt es spezielle lebensmitteltaugliche Lösungen.
✅ Fazit: Kleine Massnahmen – grosse Wirkung
Die Wartung deiner Inneninstallation ist keine Pflicht, aber eine sinnvolle Investition in Sicherheit und Hygiene. Mit wenigen Handgriffen kannst du viel bewirken – sei es durch einen Blick auf das Sicherheitsventil oder durch die Spülung wenig genutzter Leitungen. Durch regelmässige Kontrolle beugst du nicht nur Schäden vor, sondern sorgst auch für eine dauerhaft hohe Wasserqualität. Und genau darauf kommt es an.
👉 Mach die Wartung zur Routine – deine Inneninstallation wird es dir danken.
📚 Weiterführende Informationen
aquaPartner – dein Experte für sauberes Wasser in Kölliken und Umgebung