🌍 Wasser – Grundlage allen Lebens

Wasser ist die Basis für alles Leben auf der Erde. Kein Mensch, kein Tier und keine Pflanze kann ohne diese lebenswichtige Flüssigkeit überleben. Es ist an fast allen Vorgängen in Lebewesen beteiligt. In jedem Ökosystem spielt Wasser eine zentrale Rolle.

Auch in scheinbar trockenen Regionen wie Wüsten ist Wasser lebenswichtig. Manche Arten haben erstaunliche Strategien entwickelt, um mit der Knappheit umzugehen – zum Beispiel, indem sie Tau sammeln oder Wasser aus ihrer Nahrung gewinnen. Das zeigt: Selbst dort, wo es fast kein Wasser gibt, bleibt es unverzichtbar.

Die Erde heisst auch „der blaue Planet“. Das liegt daran, dass etwa 70 % der Oberfläche mit Gewässern bedeckt sind. Doch nur ein kleiner Teil ist als Trinkwasser nutzbar. Genau deshalb ist sauberes Wasser so wertvoll.

Blauer Planet Erde mit Wasserflächen aus dem All

🧠 Funktionen im menschlichen Körper

Der menschliche Körper besteht zu etwa 60 % aus H2O. Es erfüllt viele wichtige Aufgaben. So transportiert es Nährstoffe, Sauerstoff und Abfallstoffe. Zudem hilft Wasser, unsere Körpertemperatur zu regulieren – zum Beispiel durch Schwitzen.

Auch fast alle chemischen Vorgänge im Körper benötigen Wasser. Es schützt unsere Organe, schmiert Gelenke und hält die Haut elastisch. Zudem sorgt es dafür, dass unsere Zellen richtig funktionieren. Deshalb ist Wasser für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden sehr wichtig.

Mann trinkt Wasser aus Glas – Symbol für Flüssigkeitszufuhr

🚰 Tipp: Erwachsene sollten jeden Tag 1,5 bis 2 Liter trinken – bei Hitze oder Sport auch mehr. Durst ist bereits ein Warnzeichen. Auch Müdigkeit oder Kopfschmerzen können auf Dehydrierung hinweisen.
Ein guter Hinweis ist auch die Farbe des Urins. Faustformel: Je heller, desto besser.


🌱 Bedeutung für Pflanzen und Tiere

Wasser ist auch für Tiere und Pflanzen lebenswichtig. Pflanzen brauchen es für die Fotosynthese. Sie nehmen Nährstoffe aus dem Boden mit Wasser auf. Das Wasser sorgt auch dafür, dass Pflanzen aufrecht stehen können. Tiere trinken es oder nehmen es mit der Nahrung auf. Es hilft bei der Verdauung und bei der Temperaturregelung. Zudem ist es für viele Zellfunktionen notwendig.

Flüsse, Seen und Meere sind Lebensräume für viele Tiere – von kleinen Bakterien bis zu grossen Walen. Deshalb ist ein gesunder Wasserkreislauf so wichtig. Er hält die Natur im Gleichgewicht – und damit auch unser Leben.

Hirsch in natürlicher Umgebung – Bedeutung von Wasser für Tiere

💧 Wasser und Gesundheit

Sauberes Trinkwasser ist wichtig für unsere Gesundheit. Wir brauchen es jeden Tag – zum Trinken, Kochen, Waschen und Putzen. Es schützt uns vor Krankheiten wie Cholera, Typhus oder Durchfall. Besonders das Hände waschen hilft, viele Infektionen zu verhindern.

Auch bei der Wundpflege oder in Krankenhäusern ist sauberes Wasser unverzichtbar. Es spielt eine grosse Rolle, damit wir gesund bleiben.

Händewaschen mit sauberem Wasser – Hygiene und Gesundheit

🌎 Weltweit: Laut WHO haben über 2 Milliarden Menschen keinen Zugang zu sicherem Trinkwasser. Besonders Kinder sind oft betroffen.

Deshalb müssen wir sorgsam mit Wasser umgehen. Der Schutz unserer Wasserquellen ist wichtig – für uns und für die ganze Welt.


📚 Weiterführende Informationen

SRF-Mythencheck: Müssen es wirklich 2–3 Liter Wasser pro Tag sein?

Flüssigkeitsbedarf: Wie viel Wasser braucht unser Körper täglich?

Ausreichend trinken im Sommer – Tipps der SGE für heisse Tage

← Schweizer Trinkwasser vs Mineralwasser
Aquindo
Wasservorkommen der Erde: Verteilung und Nutzung →